SteuerSparbrief - Archiv
Der Online-SteuerSparbrief erscheint monatlich im Umfang von rund 16 Seiten und ist Teil des Abonnements von Steuerrat24. Die aktuelle Ausgabe steht jeweils ab Monatsbeginn zum Abruf in der Rubrik "SteuerSparbrief" bereit.
Falls Sie eine frühere Ausgabe versäumt haben, können Sie hier die letzten Ausgaben des SteuerSparbriefs aufrufen.

Diese Ausgabe bietet unter anderem folgende interessante Themen:
- Dienstwagen: Auch beim elektronischen Fahrtenbuch Umwege erläutern
- Überstundenvergütung: Ermäßigte Besteuerung bei Zahlung für mehrere Jahre
- Fahrten zur Arbeit: Zweifelsfragen zu Jobtickets und Arbeitgeber-Zuschüssen
- Kindergeld: Gilt ein Praxisjahr als Berufsausbildung?
- Baukindergeld: Was gilt bei Zuzug oder Rückkehr aus dem Ausland?
Hier geht es zum gesamten Inhaltsverzeichnis und zu Ihrem SteuerSparbrief (Hinweis: Die PDF-Datei zum Ausdruck finden Sie unterhalb des Inhaltsverzeichnisses):
Diese Ausgabe bietet unter anderem folgende interessante Themen:
- Fahrten zur Arbeit: Urteilsserie des BFH zur ersten Tätigkeitsstätte
- Doppelter Haushalt: Mietkosten nach Beendigung weiter abziehbar
- Arbeitslohn: Anspruch auf Urlaubsabgeltung voll zu besteuern
- Kindergeld: Wann ist eine Zweitausbildung noch begünstigt?
Hier geht es zum gesamten Inhaltsverzeichnis und zu Ihrem SteuerSparbrief (Hinweis: Die PDF-Datei zum Ausdruck finden Sie unterhalb des Inhaltsverzeichnisses):
Diese Ausgabe bietet unter anderem folgende interessante Themen:
- Doppelter Haushalt: Kosten für Wohnungseinrichtung zusätzlich absetzbar
- Umzugskosten: Auch hohe Taxikosten sind abziehbar
- Haushaltsnahe Dienstleistung: Wann sind Gartenarbeiten begünstigt?
- Kinderfreibetrag: Bald wieder Vergleich mit "gezahltem" Kindergeld
- Verkauf von Immobilien: Böse Steuerfallen in der Zehn-Jahres-Frist vermeiden
Hier geht es zum gesamten Inhaltsverzeichnis und zu Ihrem SteuerSparbrief (Hinweis: Die PDF-Datei zum Ausdruck finden Sie unterhalb des Inhaltsverzeichnisses):
Diese Ausgabe bietet unter anderem folgende interessante Themen:
- Arbeitszimmer: Neuregelung für Verluste bei Vermietung an Arbeitgeber
- Fortbildung: Eigene Kosten für Bildungsurlaub absetzbar?
- Scheidung: Schuldrechtlicher Versorgungsausgleich mit Ausgleichszahlungen
- Kindergeld: Wann sind weiterführende Ausbildungen begünstigt?
- Nebentätigkeit: Verluste aus ehrenamtlicher Nebentätigkeit sind absetzbar
Hier geht es zum gesamten Inhaltsverzeichnis und zu Ihrem SteuerSparbrief (Hinweis: Die PDF-Datei zum Ausdruck finden Sie unterhalb des Inhaltsverzeichnisses):
Diese Ausgabe bietet unter anderem folgende interessante Themen:
- Dienstwagen: Auch elektronisches Fahrtenbuch zeitnah führen
- Fahrten zur Arbeit: Was bei Fahrten mit dem Fahrrad absetzbar ist
- Elterngeld: Mehrfacher Wechsel der Steuerklasse
- Baukindergeld: Was tun, wenn keine Steuerbescheide vorliegen?
- Bargeldgeschäfte: Aktuelles zur Kassenführung
Hier geht es zum gesamten Inhaltsverzeichnis und zu Ihrem SteuerSparbrief (Hinweis: Die PDF-Datei zum Ausdruck finden Sie unterhalb des Inhaltsverzeichnisses):
Diese Ausgabe bietet unter anderem folgende interessante Themen:
- Beruflicher Umzug: Erhöhung der Umzugskostenpauschale
- Abfindungen: Steuern mittels Windkraft und Sonne senken
- Kindergeld: Wann sind berufsbegleitende Studiengänge begünstigt?
- Baukindergeld: Keine Billigkeitsregelung bei zu früh gestelltem Antrag
- Vorgezogene: Altersrente: Was gilt bei Ausgleichszahlungen des Arbeitgebers?
Hier geht es zum gesamten Inhaltsverzeichnis und zu Ihrem SteuerSparbrief (Hinweis: Die PDF-Datei zum Ausdruck finden Sie unterhalb des Inhaltsverzeichnisses):
Diese Ausgabe bietet unter anderem folgende interessante Themen:
- Minijob: Vorsicht - ohne Vertrag gelten 20 Stunden als vereinbart
- Fahrten zur Arbeit: Geschickte Zuordnung der ersten Tätigkeitsstätte
- Arbeitszimmer: Kosten für Modernisierung des Badezimmers anteilig absetzbar
- Haushaltsnahe Dienste: Aufwendungen für Schneeräumen begünstigt
- Minijob: Kein Firmenwagen für Ehegatten oder Lebensgefährten
Hier geht es zum gesamten Inhaltsverzeichnis und zu Ihrem SteuerSparbrief (Hinweis: Die PDF-Datei zum Ausdruck finden Sie unterhalb des Inhaltsverzeichnisses):
Diese Ausgabe bietet unter anderem folgende interessante Themen:
- Betriebliche Altersvorsorge: Höhere Gehaltsumwandlung steuerfrei möglich
- Ehegatten-Arbeitsverhältnis: Stundenzettel genau führen
- Krankheitskosten: Knappe Stellungnahme des Amtsarztes ausreichend
- Trennungskinder: Erhöhung von Unterhaltssätzen und -vorschuss
- Übungsleiter und Ehrenamtliche: Vorteilhafte Neuregelung ab 2019
Hier geht es zum gesamten Inhaltsverzeichnis und zu Ihrem SteuerSparbrief (Hinweis: Die PDF-Datei zum Ausdruck finden Sie unterhalb des Inhaltsverzeichnisses):
Diese Ausgabe bietet unter anderem folgende interessante Themen:
- Jahreswagen: Rabattregelung auch für Mitarbeiter von Konzernunternehmen?
- Doppelbesteuerung: Zweimal Steuern auf den Lohn eines Lkw-Fahrers
- Vermietung: Gewinnerzielungsabsicht trotz Eigenbedarfsklausel
- Umsatzsteuer: Vorsteuerabzug trotz Verlustes der Rechnung?
- Pflege: Haus des Ehemanns muss für Pflegekosten der Ehefrau herhalten
Hier geht es zum gesamten Inhaltsverzeichnis und zu Ihrem SteuerSparbrief (Hinweis: Die PDF-Datei zum Ausdruck finden Sie unterhalb des Inhaltsverzeichnisses):
Diese Ausgabe bietet unter anderem folgende interessante Themen:
- Firmenfahrräder: Neue Steuerfreiheit des geldwerten Vorteils
- Fahrten zur Arbeit: Steuerfreiheit für Zuschüsse und Jobtickets
- Midijob: Ausweitung der Gleitzone auf 1.300 Euro
- Buchführung: Monatliche Buchung auch bei Quartalszahlern Pflicht?
- Krankenversicherung: Zahlreiche Änderungen in 2019
Hier geht es zum gesamten Inhaltsverzeichnis und zu Ihrem SteuerSparbrief (Hinweis: Die PDF-Datei zum Ausdruck finden Sie unterhalb des Inhaltsverzeichnisses):
Diese Ausgabe bietet unter anderem folgende interessante Themen:
- Umzugskosten: Erhöhung der Umzugskostenpauschale ab März 2018
- Firmenwagen: Auch Konzernmitarbeiter müssen Kosten einzeln nachweisen
- Doppelter Haushalt: Anerkennung trotz Zusammenlebens am Arbeitsort
- Zahnbehandlungskosten: Vorauszahlung kann Steuer mindern
- Betriebsrenten: Doppelverbeitragung in der Krankenversicherung bleibt
Hier geht es zum gesamten Inhaltsverzeichnis und zu Ihrem SteuerSparbrief (Hinweis: Die PDF-Datei zum Ausdruck finden Sie unterhalb des Inhaltsverzeichnisses):
Diese Ausgabe bietet unter anderem folgende interessante Themen:
- Sachbezüge: Versicherungsbeiträge des Arbeitgebers doch steuerfrei?
- Auswärtstätigkeit: Unterkunftskosten bei Mitnahme der Familie
- Fotovoltaik: Behandlung nachträglich eingebauter Speicher
- Investitionsabzugsbetrag: Bei Firmenwagen Fahrtenbuch führen
- Lebenspartnerschaft: Umwandlung in Ehe mit steuerlicher Rückwikrung
Hier geht es zum gesamten Inhaltsverzeichnis und zu Ihrem SteuerSparbrief (Hinweis: Die PDF-Datei zum Ausdruck finden Sie unterhalb des Inhaltsverzeichnisses):
Diese Ausgabe bietet unter anderem folgende interessante Themen:
- Firmenwagen: Günstigere Verteilung der Einmalzahlung?
- Firmenwagen: Verbesserter Steuervorteil für Elektrofahrzeuge
- Heimbüro: Rechtsprechungsänderung zur Vermietung an Arbeitgeber
- Rente mit 63: Welche Arbeitslosenzeiten angerechnet werden
- Grunderwerbsteuer: Steuern sparen durch gesonderte Bewertung des Inventars
Hier geht es zum gesamten Inhaltsverzeichnis und zu Ihrem SteuerSparbrief (Hinweis: Die PDF-Datei zum Ausdruck finden Sie unterhalb des Inhaltsverzeichnisses):
Diese Ausgabe bietet unter anderem folgende interessante Themen:
- Fitnessstudio: 44 EUR-Grenze auch bei Jahresvertrag
- Zeitwertkonto: Interessantes Modell für den vorzeitigen Ruhestand
- Steuerbescheide: Keine Änderung bei Ermittlungsfehlern des Finanzamts
- Nachzahlungszinsen: Ab sofort Aussetzung der Vollziehung möglich
Hier geht es zum gesamten Inhaltsverzeichnis und zu Ihrem SteuerSparbrief (Hinweis: Die PDF-Datei zum Ausdruck finden Sie unterhalb des Inhaltsverzeichnisses):