SteuerSparbrief - Archiv

Der Online-SteuerSparbrief erscheint monatlich im Umfang von rund 16 Seiten und ist Teil des Abonnements von Steuerrat24. Die aktuelle Ausgabe steht jeweils ab Monatsbeginn zum Abruf in der Rubrik "SteuerSparbrief" bereit.

Falls Sie eine frühere Ausgabe versäumt haben, können Sie hier die letzten Ausgaben des SteuerSparbriefs aufrufen.

 

Filter

Diese Ausgabe bietet unter anderem folgende interessante Themen:

  • Doppelte Haushaltsführung: Einrichtungsgegenstände für die Zweitwohnung
  • Verpflegungspauschalen: Tätigkeitsstätte bei Zustellern, Lokführern und Rettungssanitätern
  • Minijobber: Rentenlücken mit freiwilligen Beiträgen schließen
  • Tagespflegepersonen: Betriebsausgaben-Pauschale in der Coronazeit
  • Grunderwerbsteuer: Instandhaltungsrücklage ist zu versteuern
  • Umsatzsteuer-Voranmeldung: Überraschung in den neuen Vordrucken
  • Krankenversicherung: Erhöhtes Kinderkrankengeld verlängert und verbessert

Hier geht es zum gesamten Inhaltsverzeichnis und zu Ihrem SteuerSparbrief (Hinweis: Die PDF-Datei zum Ausdruck finden Sie unterhalb des Inhaltsverzeichnisses):

Diese Ausgabe bietet unter anderem folgende interessante Themen:

  • Arbeitszimmer: Die neue Homeoffice-Pauschale ist beschlossen
  • Dienstwagen: Minderung des Nutzungswerts um Garagenkosten?
  • Sachbezüge: Erhöhung der Freigrenze ab 2022
  • Handwerkerleistungen: Welche Bescheinigung benötigt ein Mieter?
  • Verluste aus Kapitalanlage: Verlustverrechnung nun bis 20.000 EUR
  • Wohnungskauf: BFH verwirft vereinfachte Kaufpreisaufteilung
  • Doppelbesteuerung von Renten: Harte Linie der Finanzverwaltung

Hier geht es zum gesamten Inhaltsverzeichnis und zu Ihrem SteuerSparbrief (Hinweis: Die PDF-Datei zum Ausdruck finden Sie unterhalb des Inhaltsverzeichnisses):

Diese Ausgabe bietet unter anderem folgende interessante Themen:

  • Fahrten zur Arbeit: Erhöhung der Entfernungspauschale
  • Buß- und Verwarngelder: Übernahme durch Arbeitgeber steuerfrei?
  • Auswärtstätigkeit: Kürzung der Verpflegungspauschalen trotz Verzicht auf Mahlzeiten
  • Firmenfahrräder: Überlassung eines Zweitrades an Angehörige möglich
  • Riester-Vertrag: Jetzt Mindesteigenbeitrag überprüfen und Zulage beantragen
  • Familienförderung: Erhöhung von Kindergeld und Kinderfreibeträgen
  • Mietausfälle 2020: Antrag auf Grundsteuererlass stellen

Hier geht es zum gesamten Inhaltsverzeichnis und zu Ihrem SteuerSparbrief (Hinweis: Die PDF-Datei zum Ausdruck finden Sie unterhalb des Inhaltsverzeichnisses):

Diese Ausgabe bietet unter anderem folgende interessante Themen:

  • Doppelter Haushalt: Kosten für Stellplatz fallen nicht unter 1.000 EUR-Grenze
  • Arbeitszimmer: Verhindert ein Pool-Arbeitsplatz den Kostenabzug?
  • Lohnsteuerermäßigung: Ab Januar 2021 mehr Netto vom Brutto
  • Behinderte: Verdoppelung des Behinderten-Pauschbetrages
  • Behinderte: Einführung einer gesetzlichen Fahrtkostenpauschale
  • Verkauf einer Ferienwohnung: Kein steuerbarer Spekulationsgewin für Inventar

Hier geht es zum gesamten Inhaltsverzeichnis und zu Ihrem SteuerSparbrief (Hinweis: Die PDF-Datei zum Ausdruck finden Sie unterhalb des Inhaltsverzeichnisses):

Diese Ausgabe bietet unter anderem folgende interessante Themen:

  • Arbeitszimmer: Überschussprognose bei Vermietung an Arbeitgeber
  • Künstliche Befruchtung: Wann sind die Kosten steuerlich abziehbar?
  • Vorsorge: Wie Bonuszahlungen der Krankenkasse zu berücksichtigen sind
  • Hilfeleistungen für ältere Personen: Freundschaftsdienste bleiben steuerfrei
  • Totalverlust mit Kapitalanlagen: Welche steuerlichen Erleichterungen gibt es?
  • Immobilienkauf: Renovierungskosten vor Erwerb zu tätigen kann sich lohnen

Hier geht es zum gesamten Inhaltsverzeichnis und zu Ihrem SteuerSparbrief (Hinweis: Die PDF-Datei zum Ausdruck finden Sie unterhalb des Inhaltsverzeichnisses):

Diese Ausgabe bietet unter anderem folgende interessante Themen:

  • Arbeitszimmer: Wenn der Nutzende nicht alleiniger Eigentümer oder Mieter ist
  • Arbeitszimmer: Ist ein steuerfreier Auslagenersatz des Arbeitgebers möglich?
  • Ambulante Pflege im eigenen Haushalt: Keine Steuerermäßigung für Angehörige
  • Beerdigungskosten: Sterbegeld mindert außergewöhnliche Belastungen nicht
  • Kindergeld: Hoffnung für Eltern, die die Sechs-Monats-Frist verpasst haben
  • Kinderbetreuungskosten: Fahrtkostenersatz an Großeltern

Hier geht es zum gesamten Inhaltsverzeichnis und zu Ihrem SteuerSparbrief (Hinweis: Die PDF-Datei zum Ausdruck finden Sie unterhalb des Inhaltsverzeichnisses):

Diese Ausgabe bietet unter anderem folgende interessante Themen:

  • Fahrten zur Arbeit: Hin- und Rückweg an unterschiedlichen Arbeitstagen
  • Arbeitszimmer: Bei Arbeit im Home-Office kein anderer Arbeitsplatz vorhanden?
  • Firmenwagen: Nachweis der tatsächlichen Fahrten bei Einzelbewertung
  • Verbilligte Vermietung: Welcher Maßstab gilt bei Prüfung der 66-Prozent-Grenze?
  • Corona-Konjunkturpaket: Mit "Wumms" aus der Krise
  • Umsatzsteuer: Senkung der Steuersätze - was ist zu beachten?

Hier geht es zum gesamten Inhaltsverzeichnis und zu Ihrem SteuerSparbrief (Hinweis: Die PDF-Datei zum Ausdruck finden Sie unterhalb des Inhaltsverzeichnisses):

Diese Ausgabe bietet unter anderem folgende interessante Themen:

  • Arbeitslohn: Corona-Bonus wirft zahlreiche Fragen auf
  • Kurzarbeitergeld: Steuerfreiheit für Aufstockung
  • Minijob: Steuerfreier Corona-Bonus für Haushaltshilfe
  • Bitcoins & Co.: Sind Gewinne aus dem Verkauf steuerpflichtig
  • Finanzierung von Immobilien: Baukosten frühzeitig aufteilen
  • Firmenwagen: Keine Versteuerung des Privatanteils bei Kfz im Privatvermögen?

Hier geht es zum gesamten Inhaltsverzeichnis und zu Ihrem SteuerSparbrief (Hinweis: Die PDF-Datei zum Ausdruck finden Sie unterhalb des Inhaltsverzeichnisses):

Diese Ausgabe bietet unter anderem folgende interessante Themen:

  • Dienstwagen in Corona-Zeiten: Nutzen Sie jetzt die Einzelbewertung
  • Unfall: Krankheitskosten aufgrund Wegeunfall sind steuerlich abziehbar
  • Arbeitslohn: Zeitlich begrenzte Steuerfreiheit für Bonuszahlungen
  • Nebentätigkeit: Verbesserte Hinzuverdienstmöglichkeit während der Kurzarbeit
  • Hinzuverdienstgrenze: Üppige Erhöhung für Frührentner im Jahre 2020
  • Stundung von Miete oder Pacht: Vorsteuerabzug trotzdem frühzeitig beantragen!

Hier geht es zum gesamten Inhaltsverzeichnis und zu Ihrem SteuerSparbrief (Hinweis: Die PDF-Datei zum Ausdruck finden Sie unterhalb des Inhaltsverzeichnisses):

Diese Ausgabe bietet unter anderem folgende interessante Themen:

  • Doppelte Haushaltsführung: Lebensmittelpunkt bei beiderseits berufstätigen Ehegatten
  • Studienkosten: Abzugsbeschränkung mittels Zuwendungsnießbrauch umgehen
  • Grundsteuer: Umfassende Neuregelung
  • Kanalanschluss: Sanierungsarbeiten sind sofort abzugsfähig
  • Altersrente: Kann eine verfassungswidrige Doppelbesteuerung vorliegen?
  • Investitionsabzugsbetrag: Aufstockung im Folgejahr zulässig

Hier geht es zum gesamten Inhaltsverzeichnis und zu Ihrem SteuerSparbrief (Hinweis: Die PDF-Datei zum Ausdruck finden Sie unterhalb des Inhaltsverzeichnisses):

Diese Ausgabe bietet unter anderem folgende interessante Themen:

  • Doppelte Haushaltsführung: Wann ist die finanzielle Beteiligung ausreichend?
  • Firmenfahrrad: Neue Steuerbegünstigung der Privatnutzung
  • Verlust des Arbeitsplatzes: Werden Abfindungen zu hoch besteuert?
  • Umsatzsteuer: Ist die Vermietung von Stellplätzen stets steuerpflichtig?
  • Firmenwage; Steuermodell "Kostendeckelung bei Leasing" jetzt beim BFH
  • Änderung von Steuerbescheiden: Sechs-Augen-Prinzip schließt Korrektur aus

Hier geht es zum gesamten Inhaltsverzeichnis und zu Ihrem SteuerSparbrief (Hinweis: Die PDF-Datei zum Ausdruck finden Sie unterhalb des Inhaltsverzeichnisses):

Diese Ausgabe bietet unter anderem folgende interessante Themen:

  • Erstausbildung und Erststudium: Riesige Enttäuschung und keine Besserung
  • Pilotenausbildung: Weiterhin Zweiklassengesellschaft bei der Steuer
  • Mindestlohn: Attraktive Mindestvergütung für Auszubildende
  • Gehaltsumwandlung: Gesetzgeber will positive Rechtsprechung aushebeln
  • Geschiedene: Prozesskosten um Unterhalt als Werbungskosten abziehbar
  • Erwerb einer Immobilie: Aufteilung des Kaufpreises auf dem Prüfstand

Hier geht es zum gesamten Inhaltsverzeichnis und zu Ihrem SteuerSparbrief (Hinweis: Die PDF-Datei zum Ausdruck finden Sie unterhalb des Inhaltsverzeichnisses):

Diese Ausgabe bietet unter anderem folgende interessante Themen:

  • Auswärtstätigkeit: Erhöhung der Verpflegungspauschbeträge
  • Auswärtstätigkeit: Neuer Übernachtungspauschbetrag für Berufskraftfahrer
  • Sachbezüge: Einschränkung von begünstigten Arbeitgeberleistungen
  • Außergewöhnliche Belastungen: Unterhaltszahlungen im Januar leisten
  • Familienheim: Übertragung an Kinder nach Erbfall steuerschädlich
  • GoBD: Neue Richtlinien für die digitale Buchführung liegen vor

Hier geht es zum gesamten Inhaltsverzeichnis und zu Ihrem SteuerSparbrief (Hinweis: Die PDF-Datei zum Ausdruck finden Sie unterhalb des Inhaltsverzeichnisses):

Diese Ausgabe bietet unter anderem folgende interessante Themen:

  • Betriebliche Gesundheitsförderung: Erhöhung des Steuerfreibetrages
  • Weihnachtsfeier: So bleibt der Fiskus der Feier fern
  • Verkauf des Eigenheims: Kein Spekulationsgewinn trotz kurzfristiger Vermietung
  • Umsatzsteuer: Verbesserung der Kleinunternehmerregelung
  • Solidaritätszuschlag: Abschaffung für die meisten Bürger - aber erst 2021

Hier geht es zum gesamten Inhaltsverzeichnis und zu Ihrem SteuerSparbrief (Hinweis: Die PDF-Datei zum Ausdruck finden Sie unterhalb des Inhaltsverzeichnisses):

Diese Ausgabe bietet unter anderem folgende interessante Themen:

  • Lohnsteuerabzug: Vom Weihnachtsgeld mehr steuerfrei erhalten
  • Freie Verpflegung und Unterkunft: Sachbezugswerte für 2020
  • Steuervorteile: Lohnsteuerpauschalierung für Arbeitgeberzuschüsse leichter möglich
  • Kinder und Job: Viele Studenten "verbrennen" ihre schönen Verlustvorträge 
  • Handwerkerleistungen: Kosten für statische Berechnungen begünstigt

Hier geht es zum gesamten Inhaltsverzeichnis und zu Ihrem SteuerSparbrief (Hinweis: Die PDF-Datei zum Ausdruck finden Sie unterhalb des Inhaltsverzeichnisses):